THERMOGAZE Gewebe zum Ausbrennen, 40cm breit 1 Meter
Beschreibung
Beschreibung
Das wird … Spitze!
Wenn feine Spitzen und Ätzstickereien ihren zarten Charakter behalten sollen, dürfen nach dem Sticken keine Stabilisatoren erkennbar sein. Dafür gibt es THERMOGAZE: ein hitzeempfindliches Gewebe, das als Stickuntergrund verwendet wird und sich beim Bügeln komplett auflöst. Zurück bleibt nichts als filigrane Stickerei – ganz ohne Stoff-, Vlies- oder Folienreste!
Haupteinsatzgebiete:
Bei der Herstellung von feinen Spitzen und Ätzstickereien, wenn keine Stabilisatoren erkennbar sein sollen.
- THERMOGAZE in den Stickrahmen einspannen und besticken.
- Anschließend mit Bügeleisen oder Presse das Gewebe auflösen. Bei normaler Luftfeuchtigkeit und 180°C dauert dieser Vorgang ca.15 sec.
- Niemals mit Dampf arbeiten!
- Das Gewebe färbt sich beim Bügeln hellbraun. Evtl. mit einer Bürste oder durch Reiben kleine Reste entfernen.
- Stickprogramme für Ätzstickereien müssen so gearbeitet sein, dass alle Teile eines Motivs miteinander verbunden sind. Andernfalls würde das Motiv nach dem Ausbrennen auseinanderfallen.
Tipp:
Bewahren Sie gestickte Muster, bei denen THERMOGAZE nicht sofort entfernt wird, in einer geschlossenen
Plastiktüte auf.
Aufbewahrung:
THERMOGAZE muss gegen Feuchtigkeit, Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bewahren Sie THERMOGAZE in einem geschlossenen Plastiksack auf. Unsachgemäße Lagerung macht THERMOGAZE nicht unbrauchbar, sie erschwert aber die Auflösung nach dem Sticken.
Herstellerinformationen
service@gunold.de